Donna Morein
Gesang (Klassisch, Populär, Jazz)

Die amerikanische Mezzosopranistin Donna Morein, die ihr Debut an der Lyric Opera of Chicago und ihr europäisches Debut an der Zürcher Oper gegeben hat, hat eine beeindruckende Karriere an den Opern- und Konzertbühnen in den USA, Europa und Asien gemacht. Die große Opernpartien von Verdi, Wagner und Strauss sang sie mit Dirigenten Sir Charles Mackerras, Christian Thielemann, Donald Runnicles, Nello Santi, Ferdinand Leitner, und Stéfan Soltész, mit Regisseure John Dew, Tony Palmer, August Everding,
Helmut Matiasek und Brigitte Fassbaender und Konzerte mit Pianistin Lambert Orkis, John Wustman, Vincenzo Scalera, und Alexander Frey. Als Konzertsängerin ist Donna Morein in der Carnegie Recital Hall in New York, Herkulessaal in München, Tonhalle in Zürich, Europäische Festwochen Passau, Academy of Music in Philadelphia, und mit den Bamberger Symphoniker aufgetreten, mit Repertoire von der Baroque bis zu die Moderne, inkl. manche Weltpremieren. Donna Morein ist Preisträgerin des Internationalen Luciano Pavarotti Wettbewerbs, des Toti dal Monte Int. Wettbewerb in Treviso, Metropolitan Opera Regional Auditions, Philadelphia Orchestra Student Competition, New Jersey State Opera Award, und Regional Preisträgerin der National Association of Teachers of Singing. Ihre
Ausbildung erhielt sie bei Christa Ludwig, Martin Rich (Metropolitan Opera), Klara Meyers (Temple Univ.) und Luigi Ricci (La Scala). Sie ist als La Voce in Respighis Lucrezia, auf der Swiss Pan label, in Rossinis Stabat Mater, und in der Deutsche premiere von Kurt Weills Der Weg der Verheissung, in einen Live Aufnahme beim ARTE zu hören.
Neben ihre Gesangskarriere, unterrichtet Donna Morein klassische Gesang. Sie lehrte an der Temple University Music Preparatory Division of the Boyer College of Music in Philadelphia und auch an der Musik Hochschule Würzburg. Sie hat privat Schülern aus Deutschland, Schweiz, Japan, USA und Australien. Schülerinnen und Schülern von ihr haben Hauptrollen in wichtige Opernhäusern wie Bayerische Staatsoper München, Bayerische Staatstheater am Gärtnerplatz, New Israeli Oper, sowie Opernhäusern in Bonn, Kassel, Augsburg, Braunschweig, Kiel, Weimar und Bremen gesungen. Sie haben auch solistisch aufgetreten mit der Münchner Philharmonc, Berlin Philharmonic, haben Aufnahmen gemacht, und sind auf Radio und Fernsehen aufgetreten.
Audioreferenzen
Claudia Zakowsky
Geige

André Kluth
Gitarre, E-Bass und Ukulele

Miguel Blanko Pouente
Cello

Svetlana Katchour
Klassischer Gesang, Pop und Jazz

Yevgeniy Truntsov
Klarinette, Saxophon und Gesang

Angelika Smyschlajew
Klavier, Leiterin der Musikschule am Brühl
